Harfenbaukurs mit der Klangwerkstatt vom 26.04. (17:30 h) bis 29.04.2024 (ca. 18 h)
|
||
Das Besondere:
Dieser Baukurs bietet auch Menschen, die keine oder geringe Erfahrung im holzhandwerklichen Bereich haben,
die Möglichkeit ein vollwertiges Instrument fertigzustellen, das den Vergleich mit komplett
von der Klangwerkstatt gebauten Harfen nicht zu scheuen braucht. Der Kurs findet in der
Jugendherberge Lauterbach im Vogelsbergkreis statt!
|
Qualität und Kontinuität:
Seit vielen, vielen Jahren steht der Name Klangwerkstatt
für das Engagement bei der Verbreitung kleiner Harfen im deutschsprachigen Raum. Wie kein zweiter Betrieb hat die Klangwerkstatt
zunächst unter Christoph Löcherbach, nun unter André Schubert, mit tausenden Instrumenten die Harfenszene bereichert. Sehr viele davon sind in Baukursen entstanden!
|
Preise:
Die Kosten für den 3,5-tägigen Kurs (Unterbringung im 1-, 2- oder 4-Bett-Zimmer m. Du./WC in der
Jugendherberge Lauterbach
inkl. Vollverpflegung, Kursleiter- und Orgahonorar) werden vor dem Absenden durch das Formular errechnet.
Die dort rot aufgelisteten Materialkosten werden beim Kurs bar an die Klangwerkstatt entrichtet.
|
Optimale Bedingungen:
Die Zahl der zu bauenden Instrumente ist beschränkt. Neben den Teilnehmern können sich auch Begleitpersonen anmelden.
Da der Kurs in der Jugendherberge stattfindet, ist ein nahtloser Übergang von Übernachtung, Mahlzeiten, Arbeiten und geselligem Beisammensein gewährleistet.
|
Die Modelle:
Möglich sind sechs Harfenmodelle:
– Böhmische Harfe, – keltische Harfe (Brian Boru), – chromatische Harfe, – gotische Harfe, – Reiseharfe und – kleine Harfe, – sowie weitere Instrumente. Klappen werden im Kurs nicht montiert! |
Veranstaltung des Kurses:
Veranstalter/Organisator
ist Jürgen Steiner auch Organisator bzw. Veranstalter von Harfensommer und Harfenwinter und Harfenmai und HarfenZeit |
Detaillierte Infos:
Wesentlich mehr Informationen hat die Klangwerkstatt eigens für Baukurse zusammengestellt.
Diese findet ihr auf
www.klangwerkstatt.de |
Wichtig! Rücktrittsbedingungen:
Ein Rücktritt ist nur möglich, wenn der/die Angemeldete eine/n Ersatzteilnehmer/in vermittelt.
Wenn diese/r seinen/ihren Teilnahmebeitrag in voller Höhe beglichen hat, wird der gezahlte Betrag ohne Abzüge rückerstattet.
|
Fragen und Anmeldung:
Fragen zur Organisation per Mail
Telefon: 06638 840882 Fragen zum Instrument per Mail Telefon: 08262 9603710 Zum Anmeldeformular |